Pflege

Sie befinden sich hier:

Vorsorge & Kontrolle: Hautpilze bei Tieren

Eine Pilzinfektion ist oft schwer zu erkennen. Beschwerden wie Haarausfall, struppiges Fell, Schuppen- oder Krustenbildung sowie kleine Papeln und Pusteln können auf eine Hauterkrankung hindeuten.

lesen

Im Sommer: Was Sie vermeiden sollten

Augen auf, auch für Nicht-Tierhalter: Falls doch ein eingesperrtes Tier auf einem Parkplatz entdeckt wird, ist es ratsam, möglichst schnell zu handeln.

lesen

Im Sommer: Schützen Sie Ihr Tier

Niemals sollte man zur Abkühlung ein feuchtes Tuch über den Hund legen, hier entsteht Wärmestau! Weitere Tipps und das, was man absolut nicht machen sollte …

lesen

Das Stöckchen-Spiel ist gefährlich!

Das Spiel mit dem Stöckchen ist gefährlich! Es gibt womöglich kaum eine Praxis/Klinik, die noch keine Verletzungen durch Holzstöckchen behandelt hat, teilweise mit dem Kampf um Bellos Leben.

lesen

Fellwechsel: Haare & Unterwolle entfernen

Fellwechsel: für Miez und Mops eine ganz normale Sache, wenn da nicht dieser ewige Kampf gegen die umherfliegenden Fellbüschel wäre, der Tierhalter mitunter verzweifeln lässt…

lesen

Vorsorge-Maßnahmen: Erkrankungen vorbeugen

„Eine Altersvorsorge bei Tieren beginnt nicht im Alter!“ Das bedeutet, dass zwei bis drei Jahre, bevor ein Tier zu den Senioren gehört, mit der jährlichen geriatrischen Vorsorge begonnen werden sollte.

lesen

Zähneputzen: Eine hilfreiche Maßnahme

Nicht nur spezielle Kaustangen können Belägen vorbeugen. Gewöhnen Sie Ihr Tier so früh wie möglich an das Zähneputzen. Das kann auch bei Katzen funktionieren.

lesen