Anke Blum

Sie befinden sich hier:

Durst kann ein Alarmsignal sein

Amazone Sam fällt es schwerer, zu atmen. Nach einem Flug, scheint Sam Luft zu „pumpen“, auch im entspannten Zustand scheint das Luftholen beschwerlich. Zudem trinkt er übermäßig viel und setzt dementsprechend mehr Urin ab.

lesen

Hautentzündungen und Exzemen vorbeugen

Das Kämmen und Bürsten beugt Verfilzungen vor, die die Atmung der Haut erschweren. Solche kleinen und großen „Fellknoten“ sind nicht zu unterschätzen, denn sie begünstigen Hautentzündungen und Ekzeme.

lesen

Buchtipp: Was denkt die Katze?

Iindem wir ihre Signale richtig deuten, kann Mieze zeigen, was sie sich wünscht. So gelingt der Aufbau einer vertrauensvollen Partnerschaft.

lesen

Hefepilze beim Meerschweinchen

In der Regel sind Darmprobleme tierärztlich gut zu behandeln. Dennoch ist es wichtig, dass der Mensch frühzeitig den veränderten Gesundheitszustand seines Tieres erkennt. Das ist nicht immer einfach…

lesen

Buchtipp: Abwechslungsreich

Lesen Sie, wo und wie Kaninchen in der Natur leben, wie sie sich verständigen und was das für die artgerechte Haltung von Zwergkaninchen bedeutet.

lesen

Welpenkauf: „Schnäppchen“ sind tabu

Nur bei einem seriösen Züchter kann man sich die Haltung anschauen, sieht die Mutter, kann den Welpen in Ruhe auswählen und hat die Gewähr, dass er gut aufgezogen und gesund ist.

lesen