Buchtipp: Zusammenhalten
Resilienz-Trainerin Vanessa Engelstädter zeigt in ihrem Buch, wie man durch eine verbesserte Kommunikation mit der Umwelt und dem eigenen Hund mehr Gelassenheit entsteht.
Resilienz-Trainerin Vanessa Engelstädter zeigt in ihrem Buch, wie man durch eine verbesserte Kommunikation mit der Umwelt und dem eigenen Hund mehr Gelassenheit entsteht.
Bei welchen Berufen geht das überhaupt? Welche Eigenschaften muss der Hund mitbringen?
Warum sind manche Hunde neugierig und offen, andere hingegen zurückhaltend?
Iindem wir ihre Signale richtig deuten, kann Mieze zeigen, was sie sich wünscht. So gelingt der Aufbau einer vertrauensvollen Partnerschaft.
Lesen Sie, wo und wie Kaninchen in der Natur leben, wie sie sich verständigen und was das für die artgerechte Haltung von Zwergkaninchen bedeutet.
Für alle, die den Nachweis brauchen oder einfach zum Thema Hundewissen und Erziehungspraxis auf dem neuesten Stand sein möchten, ist das Buch die richtige Lektüre.
Es muss nicht immer Hund oder Katze sein – tierische Freude bringen auch kleinere Vierbeiner, zum Beispiel die Farbmaus.
In diesem brandneuen GU-Ratgeber geht es nicht nur ums Erlernen der Grundkommandos, sondern um den perfekten Leitfaden für einen entspannten Alltag mit dem neuen vierbeinigen Familienmitglied…
Ist es möglich, die Erkrankung und ihren Verlauf erheblich hinauszuzögern und seinem Hund chronische Schmerzen zu ersparen?
Katzenexpertin Denise Seidl erklärt, welches Verhalten zum „Katze-sein“ dazugehört, wie man Unerwünschtes „umleiten“ kann und wann Auffälligkeiten und Angewohnheiten zum Problem werden.