Buchtipp: Ausgeglichene Hunde
Die Hundeexpertin Kate Kitchenham erklärt, wie Hunde lernen und wie man die wichtigen Kompetenzen seines Hundes trainiert.
Die Hundeexpertin Kate Kitchenham erklärt, wie Hunde lernen und wie man die wichtigen Kompetenzen seines Hundes trainiert.
Die promovierte Verhaltensbiologin hat ein lesenswertes, verständliches und durchaus unterhaltsames und gleichsam äußerst spannendes Buch für Hundefreunde geschrieben.
Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte lösen. Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack geben mit einer 21-Tage-Challenge Hundehaltern massig viel Ideen an die Hand!
Was passiert bei der Scheidung mit Frodo, muss Herr Maier Unterhalt für Luna zahlen und hat Frau Zist Besuchsrecht bei Dackel Biene?
Die beiden Hundetrainer bieten gezielte Übungen an, wie man mit seinem Hund Alltagssituationen bewältigen kann.
Samin beleuchtet anschaulich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kommunikation von Mensch und Hund, erklärt wo Probleme entstehen können und wie Beschwichtigungssignale als angeborene Verhaltensweisen zur Konfliktvermeidung funktionieren.
Praktische Übungen und Antworten auf zahlreiche Fragen – das bietet das Welpentagebuch von Anne Krüger-Degener.
In diesem Buch erfahren Hundehalter, wie man Räume in der Hundeerziehung etablieren und darüber seinen Hund führen kann.
Das „Hundewimmelbuch“ macht einfach Spaß! Ein Kinderbuch? Ja. Aber Erwachsene haben genauso viel Spaß bei der Entdeckung der wunderbaren Zeichnungen.
Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier. Diese Verbindung hat Tierfotografin Debra Bardwicks auf ihren Reisen weltweit und über alle Kulturen erfahren und festgehalten.