ZOS fördert den Hund
Jeder Hund freut sich über eine Aufgabe. Die so genannte „Zielobjektsuche“ ist eine gelungene Beschäftigungsmethode, denn: Hunde lieben es, mit ihrer Nase etwas zu erschnüffeln.
Jeder Hund freut sich über eine Aufgabe. Die so genannte „Zielobjektsuche“ ist eine gelungene Beschäftigungsmethode, denn: Hunde lieben es, mit ihrer Nase etwas zu erschnüffeln.
Ein kurzer Blick, ein Signal mit der Rute, eine typische Körperhaltung: Hunde verständigen sich über Körpersprache. Und wer diese Zeichen richtig deuten kann, versteht seinen Hund besser.
„Wir können von Hunden lernen, wieder menschlicher zu sein.“ Unter dieser Philosophie zielt die Arbeit von Andreas Ohligschläger, darauf ab, Hundebesitzer und ihre Vierbeiner zu einem starken Team zu vereinen.
Schnell, einfach, unkompliziert: Das Buch der Tierpsychologin Heike Grotegut gibt Katzenhaltern jede Menge Tipps an die Hand, wie sie mit wenigen Handgriffen, die Katze mit einem neuen Spielzeug begeistern können.
Die studierte Tierärztin und Verhaltenstherapeutin Viviane Theby stellt die komplexen Entwicklungsschritte vom Welpen zum Junghund verständlich dar.
Es ist ein außergewöhnliches Buch: Es beansprucht nicht, die neueste Methode zur Hundeerziehung zu sein, sondern veranschaulicht allen, die die Beziehung zu ihren Hunden nachhaltig stärken und vertiefen möchten, wie das Wunder der Bindung passieren kann.
Über Trainingsübungen schreiben viele Ratgeber. Das Buch „Stadt-Wölfe“ ist anders und durchaus auch für Hundehalter interessant, die auf dem Land leben.
Gemeinsame Beschäftigungen bringen Mensch und Hund nicht nur näher, sondern auch viel Bewegung an der frischen Luft.
TV-Hundetrainer Martin Rütter und seine Mitarbeiterin Andrea Buisman zeigen, an was alte Hunde besondere Freude haben, wie man sie möglichst lange fit hält und worauf man Rücksicht nehmen muss.
Wenn sich der Traum eines eigenen Hundes erfüllt, sind meist noch viele Fragen offen. Dieser außergewöhnliche Ratgeber vermittelt jungen Hunde-Erstbesitzern alle Basics, die man braucht – ohne erhobenen Zeigefinger, in frischer Optik und mit witzigen, inspirierenden Fotos.