Vorsorge & Kontrolle: Hautpilze bei Tieren
Eine Pilzinfektion ist oft schwer zu erkennen. Beschwerden wie Haarausfall, struppiges Fell, Schuppen- oder Krustenbildung sowie kleine Papeln und Pusteln können auf eine Hauterkrankung hindeuten.
Eine Pilzinfektion ist oft schwer zu erkennen. Beschwerden wie Haarausfall, struppiges Fell, Schuppen- oder Krustenbildung sowie kleine Papeln und Pusteln können auf eine Hauterkrankung hindeuten.
Kokzidiose kann unbehandelt tödlich sein. Zeitig entdeckt, hilft das tierärztliche Team gezielt mit Medikamenten. Auch die tägliche, gründliche Hygiene des Geheges ist wichtig, um die Infektion loszuwerden.
Es gibt einfach kein besseres Personal als Menschen … ach, jede Katze sollte sich einen Menschen zulegen…
Samin beleuchtet anschaulich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kommunikation von Mensch und Hund, erklärt wo Probleme entstehen können und wie Beschwichtigungssignale als angeborene Verhaltensweisen zur Konfliktvermeidung funktionieren.
Sowohl das tierärztliche Team als auch der Tierhalter ist hier gefragt, eine ausgefeilte Vor- und Nachsorge zu betreiben. Hiervon hängt der Erfolg eines gelungenen Eingriffs ab.
Katzenhalter sollten dringend auf den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches ihrer Tiere achten und tierärztliche Kontrollen einplanen.
Versuchen Sie nicht, allein das Problem zu lösen, etwa mit Kamille. Das trocknet die Augen nur aus und ist wenig hilfreich…
In diesem Haus passiert so einiges und ich habe das Gefühl, langsam gar nicht mehr das Sagen zu haben…
Praktische Übungen und Antworten auf zahlreiche Fragen – das bietet das Welpentagebuch von Anne Krüger-Degener.
Besonders Katzen sind wahre Meister im Umgang mit Behinderungen. Deshalb ist eine nötige Amputation oder gar eine Erblindung kein Grund, eine Katze einzuschläfern.