Buchtipp: Welpen-Alarm
In diesem brandneuen GU-Ratgeber geht es nicht nur ums Erlernen der Grundkommandos, sondern um den perfekten Leitfaden für einen entspannten Alltag mit dem neuen vierbeinigen Familienmitglied…
In diesem brandneuen GU-Ratgeber geht es nicht nur ums Erlernen der Grundkommandos, sondern um den perfekten Leitfaden für einen entspannten Alltag mit dem neuen vierbeinigen Familienmitglied…
Ist es möglich, die Erkrankung und ihren Verlauf erheblich hinauszuzögern und seinem Hund chronische Schmerzen zu ersparen?
Katzenexpertin Denise Seidl erklärt, welches Verhalten zum „Katze-sein“ dazugehört, wie man Unerwünschtes „umleiten“ kann und wann Auffälligkeiten und Angewohnheiten zum Problem werden.
Die Autorin Anne Krüger-Degener zeigt, wie die Kommunikation zwischen Mensch und Hund gelingt.
Eben noch die verschmuste Katze, zeigt der brave Stubentiger plötzlich seine Krallen – und der Besitzer fragt sich: Warum dieser Sinneswandel?
Die Hundeexpertin Kate Kitchenham erklärt, wie Hunde lernen und wie man die wichtigen Kompetenzen seines Hundes trainiert.
Die promovierte Verhaltensbiologin hat ein lesenswertes, verständliches und durchaus unterhaltsames und gleichsam äußerst spannendes Buch für Hundefreunde geschrieben.
Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte lösen. Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack geben mit einer 21-Tage-Challenge Hundehaltern massig viel Ideen an die Hand!
Was passiert bei der Scheidung mit Frodo, muss Herr Maier Unterhalt für Luna zahlen und hat Frau Zist Besuchsrecht bei Dackel Biene?
Die beiden Hundetrainer bieten gezielte Übungen an, wie man mit seinem Hund Alltagssituationen bewältigen kann.