Weiter unterschätzt: Lebensgefahr im Auto!
Ein Hitzschlag ist ein Notfall! Es muss unverzüglich eine Praxis/Klinik aufgesucht werden, auch dann, wenn sich der Hund bereits etwas erholt hat.
Ein Hitzschlag ist ein Notfall! Es muss unverzüglich eine Praxis/Klinik aufgesucht werden, auch dann, wenn sich der Hund bereits etwas erholt hat.
Manche Kühlmatten enthalten Ethylenglycol. Schnell und manchmal unbemerkt wird die Matte beschädigt und es tritt Flüssigkeit aus…
Die lästigen Blutsauger, die in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz auf ein passendes Opfer warten, haben ab Frühjahr wieder Hochsaison.
Atembeschwerden auf der Gassitour: Es ist klüger, solche Anzeichen ernst zu nehmen und tierärztlich abchecken zu lassen.
Hunde, Katzen und Kleintiere reagieren empfindlich auf viele handelsübliche Produkte. Wenn sie versehentlich an den Reinigern lecken oder schnüffeln, kann dies zu Vergiftungen führen.
Um sicherzustellen, dass Antibiotika wirksam bleiben, dürfen sie nur kontrolliert eingesetzt werden.
Nur ganz kleine Anzeichen sind es, die auf eine Arthrose hindeuten können. Denn meist ertragen Hunde und Katzen einen ansteigenden Schmerz ohne Murren, Lahmen oder andere Auffälligkeiten…
Bei einem Checkup können mögliche Erkrankungen rechtzeitig erkannt werden. Das gilt nicht ausschließlich für lebensbedrohliche Erkrankungen. Auch Schmerzen im Alltag können so dem Tier erspart werden.
Die Besitzer sollten in jedem Fall in diesem Moment dabei sein und dem Tier bei seinem letzten Weg beistehen.
Durch die Vielzahl der Stoffe, die zu einer Vergiftung führen können, ist es für den Laien im Notfall unmöglich, gezielt zu helfen. Also: so schnell wie möglich die Praxis/Klinik aufsuchen!