Anke Blum

Sie befinden sich hier:

In der Praxis: Einsatz der Strahlentherapie

Ein häufiger Grund für Tierarztbesuche sind Haut- und Unterhauttumore. Viele dieser Gebilde sind harmlos, dennoch ist es enorm wichtig, sie in der Praxis untersuchen zu lassen.

lesen

Tief in die Augen schauen ist hilfreich!

Für Tierhalter von Meerschweinchen sollte es selbstverständlich sein, die Tiere wöchentlich zu kontrollieren. Besonders das Gewicht sollte geprüft werden, da bei den putzigen Tieren schnell die Grammzahl purzelt, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

lesen

Nach dem Urlaub ist ein Check ratsam!

Nach der Reisezeit hat man das eine oder andere Reisesouvenir im Gepäck – leider oft eines der unangenehmen Art: Parasiten, die der mitreisende Hund sich am Urlaubsort „eingefangen“ hat.

lesen

Juckt es? Dann ist ein Check ratsam

Meerschweinchen Putz kratzt sich oft mit seinen Hinterläufen am Fell, auch Kumpel Mecki juckt es.
Gut, dass der Tierhalterin dieses Verhalten sofort aufgefallen ist. Ist Juckreiz der Tiere wirklich Grund genug, zur Tierarztpraxis zu gehen?

lesen

Futterstreik nicht auf die leichte Schulter nehmen

Katze Tinker mag ihr Futter nicht. Ein Schnuppern, dann wendet sie sich ab. Katzenfreunde sollten genau darauf achten, wie lange ihre Samtpfote nichts frisst, denn nach mehreren Tagen kann es bereits zur so genannten Leberlipidose kommen.

lesen

Gesundheit fördern druch kluge Fütterung

Wenn Tierfreunde ihre Kaninchen gesund ernähren wollen, sollten sie Frischfutter anbieten. Werden die Tiere vielseitig frisch ernährt, kann man ganz und gar auf Trockenfutter verzichten.

lesen

Nemo & Dorie: nicht ratsam für Kinder

„Findet Nemo“ machte den Clownfisch beliebt – ebenso könnte auch der Film „Findet Dorie“ bei Kindern den Wunsch nach einem Aquarium mit bunten Doktorfischen wecken.

lesen