Hunde

Sie befinden sich hier:

Husten beim Hund: Am besten abklären lassen

Nasskaltes Wetter ist klassisches Erkältungswetter – die Gefahr einer Ansteckung lauert überall. Doch was, wenn auch der vierbeinige Hausgenosse plötzlich anfängt krächzend zu husten?

lesen

Knoten unter der Haut: Check-up erforderlich (2)

Festgestellt vom Besitzer werden zunächst nur Hautveränderungen, die sich als teigige, knotige, haarlose oder behaarte Knoten, nässende oder offene Wunden darstellen. Aufgrund der vielfältigen Erscheinungsbilder empfiehlt es sich, Knoten umgehend vom Tierarzt untersuchen zu lassen.

lesen

Gut zu wissen: Milben im Herbst

Stetiger Juckreiz sollte der Tierhalter beim Tierarzt abklären lassen, da dies mehrere Ursachen haben kann. Grund ständige Unruhe könnten winzige Grasmilben sein.

lesen

Knoten unter der Haut: Check erforderlich (1)

Viele Haut- und Unterhauttumore sind harmlos, dennoch ist es enorm wichtig, sie untersuchen zu lassen. Der Tierarzt kann durch Erfahrung und verschiedene Maßnahmen wie Röntgen, Ultraschall, Feinnadelbiospie oder Punktion den sinnvollsten Therapieweg empfehlen…

lesen

Chronische Niereninsuffizienz

Nina macht einen schlappen Eindruck, beim Spaziergang trödelt sie, trinkt mehr und setzt häufiger Urin ab. Nina leidet unter einer chronischen Niereninsuffizienz.

lesen

SARS-CoV-2: Änderungen für Tierbesitzer

Im Umgang mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 haben Tierarztpraxis und Tierkliniken ihren betrieblichen Ablauf umstellen müssen – zum Schutz für die Tierbesitzer und die Mitarbeiter.

lesen

Zecken: ein Überblick

Warum sind Zecken eigentlich so gefürchtet? Hier einige wichtige Infos rund um die Parasiten, die jeder Tierhalter kennen sollte, um sich und seinen Vierbeiner zu schützen…

lesen